Klinik für Urologie – Schwerpunkte und Ausstattung
Behandlung von Blasenentleerungsstörungen
- TURIS – Transurethrale Resektionen in Saline (schonendes, minimalinvasives Verfahren zur Abtragung von erkranktem Gewebe mit neuester bipolarer Technik in Kochsalz)
 - HoLEP: Holmium-Laser-Enukleation der Prostata
 - beim Mann: Blasenhalsincision, operative Therapie einer Harnröhrenstriktur,
 - bei der Frau: Harnröhren- und Blasenhalsinzision, Harnröhrensuspension, Sakropexie, tension-free vaginal tape (TVT)
 - Neurologie: Urodynamik mit sakraler Neurostimulation, Biofeedback
 - Einsetzen eines alloplastischen künstlichen Schließmuskels
 
Behandlung von Tumorerkrankungen der urologischen Organe
- Blase: transurethrale Elektroresektion (TURIS, in besonderen Fällen mit Fluoreszenzendoskopie)
 - Radikale Entfernung der Blase mit kontinenten (Neoblase, Mainz-Pouch I + II u. a.) und inkontinenten Harnableitungen (Ileum-Conduit, Ureter cutaneus) in blutarmer Technik mittels Gefäßversiegelungstechnologie
 - Prostata: Radikaloperation mit nerv- und gefäßerhaltenden Verfahren, Sentinel-Node Lymphadenektomie (in Kooperation mit der Klinik für bildgebende Diagnostik und interventionelle Radiologie)
 - HDR-Brachytherapie (in Kooperation mit der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie)
 - Niere: offene organerhaltende Tumorresektion in Blutleere und Kühlung, radikale offene Nierenentfernung bei sehr großen Tumoren
 - Hoden und Penis: alle radikalen Operationsverfahren z. B. Salvage-Lymphadenektomie nach Chemotherapie nach Hodentumor
 - Chemotherapie
 - Strahlentherapie (in Kooperation mit der Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie)
 - chirurgischer Androgenentzug
 
Laserchirurgische Eingriffe
- Holmium-Laser_Enukleation (HoLEP) der Prostata
 - Holmium-enbloc-Resektion von Blasentumoren
 - Holmium-Freddy-Laserung von Harnleiter- und Nierensteinen
 - Laserung von Condylomen
 
Laparoskopische Urologie
- Nierentumorchirurgie
 - Nierenbeckenplastik
 - Nierenzystenentfernung
 - Entfernung von Harnleitersteinen
 - Lymphknotenentfernung aus dem kleinen Becken (außerhalb des Bauchfells und durch das Bauchfell – extraperitoneal und transperitoneal)
 - Lymphozelenchirurgie im kleinen Becken
 
Rekonstruktive und plastische Operationen
- Behebung von angeborenen Fehlbildungen (Nierenbeckenplastik, Antirefluxoperation, Hypospadien und Penisdeviation)
 - Behebung von erworbenen Veränderungen (Harnröhrenchirurgie einschließlich Mundschleimhauttransplantation, Harnleiter-Teilersatzoperation, Penis- und Hodenprothesen, Harnblasendivertikelabtragung)
 - Mikroskopische urologische Chirurgie, z. B. Refertilisierungen, Prostatektomie, Patchplastik zur Begradigung/Verlängerung des Penis bei Induratio penis plastica
 - Penisprothesen
 - Behandlung von Inkontinenz
 - Einsetzen von Kontinenzbändern bei Frau und Mann
 - Harnröhrenunterspritzung
 - Künstlicher Schließmuskel (Alloplastische Sphinkter)
 
Behandlung von Harnsteinleiden der Niere und des Harnleiters
- Stoßwellenlithiotripsie (stationäres Gerät mit Ultraschall- und Röntgenortung)
 - Endoskopische Steintherapie, z.B. starre und flexible Ureterorenoskopie mit Laserzertrümmerung (Freddy- oder Holmium-Laser)
 - Perkutane Nephrolitholapaxie ("mini-PNL")
 - Alle gängigen Verfahren der offenen Steinchirurgie
 
Kinderurologische Eingriffe
- Beschneidung bei Vorhautenge
 - Operationen von Leistenhoden
 - Refluxoperationen
 - Operationen bei Fehlbildungen (Nierenbeckenplastik) sowie Hypospadien und Penisdeviationen
 - Diagnostik von Harnblasenentleerungsstörungen: Blasendruckmessung (Urodynamik und Psychosomatik (in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin)
 
Geräteausstattung
- Digitaler Uro-Röntgenarbeitsplatz der neuesten Generation
 - Steinlithotripter, Extrakorporale Stoßwellen Lithotrypsie (ESWL)
 - Konventionelle PNL
 - Starres und flexibles URS
 - Verschiedene Lasergeräte: Holmium-Laser (100 Watt), Neodym-YAG-Laser, Freddy-Laser
 - Gefäßversiegelungstechnologie (LigaSure)
 - 3 Ultraschallgeräte mit der Möglichkeit farbkodierter Duplex-Sonographien (B+K)
 - Urodynamischer Messplatz
 - OP-Mikroskopie
 - Hochdosis-Brachytherapie (HDR)
 - Laparoskopie-Turm
 - 2 TURIS-Generatoren zur bipolaren Resektion
 - 3 Videotürme zur Weißlicht- und Fluoreszenzendoskopie (PDD)
 - MRT-Ultraschallfusionsbiopsie der Prostata (Biojet)