Zum Hauptinhalt springen
Terminbuchung

Aktuelle Information

Hinweis zur Anfahrt zum Klinikum: Straßensanierung der Sauerbuchstraße schränkt Zufahrt und Parkmöglichkeiten ein.  >> MEHR Infos 

Schwerpunkte

Anästhesie – Schwerpunkte und Ausstattung

Schmerztherapie

  • Akut-Schmerztherapie für Patienten mit geplanten größeren Operationen
    • Regionalanästhesie-Katheter (Peridural-Katheter)
    • Patienten-kontrollierte Analgesie (PCA): Medikamentenpumpe wird an intravenösen Zugang angeschlossen; Patient kann Schmerzlinderung selbst bestimmen
  • Anästhesiologische Schmerztherapie in der Geburtshilfe
    • Patienten-kontrollierte Epidural-Anästhesie (PCEA): Lokalanästhetika-Medikamentenpumpe; Patient kann Schmerzlinderung selbst bestimmen
  • Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen (interdisziplinäre Aufgabe)
  • Informationsblatt Stationäre multimodale Schmerztherapie

Notfall- und Rettungsmedizin

  • Organisation des Notarztdienstes
  • Erkennung und Erstbehandlung von schweren, lebensbedrohlichen Verletzungen und Erkrankungen bei Patienten aller Altersgruppen
  • Patienten-Simulator für die Ausbildung

Operative Intensivmedizin

  • Behandlung von intensivmedizinischen Krankheitsbildern wie z. B. akutem Lungenversagen, Schockzuständen unterschiedlichster Art, Mehrfachorganversagen, akuten Blutgerinnungs- und Stoffwechselstörungen, akuten Störungen des Nervensystems
  • Pflegemethoden: basale Stimulation, Kinästhetik
  • Beatmungstechniken und -methoden:
    • Intensivrespiratoren (u. a. Evita 4 und Evita XL)
    • nicht-invasive Beatmung
    • atemunterstützende Methoden einschließlich der extrakorporalen Lungenunterstützung (ILA)
    • diagnostische und therapeutische Bronchoskopien
    • perkutane Dilatationstracheotomien (DLT nach Ciaglia)
  • Bei akutem Nierenversagen:
    • modernste Geräte (Prisma, Prismaflex) zum extrakorporalen Organersatz (kontinuierliche veno-venöse Hämodiafiltration CVVHDF mit regionaler Zitratantikoagulation)
  • Erweitertes hämodynamisches Monitoring (Pulmonaliskatheter, PICCO) zur Steuerung der differenzierten Volumen- und Katecholamintherapie bei kritisch kranken Patienten

Kontakt

Sekretariat
Sandra Zech

Tel. 05361 80-1410
Fax 05361 80-1624

Anästhesie, Notfallmedizin, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie

Kontaktformular

Hinweis: Bitte senden Sie Bewerbungsunterlagen nur an die E-Mail-Adresse bewerbungen@klinikum.wolfsburg.de!

Persönliche Daten
Nachricht
Maximale Zeichenzahl: 2.000
Anhänge

Maximal 5 MB pro Datei
Zulässige Formate: PDF, JPG, PNG

∇  Infopunkt 3, Ebene 3

Stationäre Multimodale Schmerztherapie