Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann
Allgemeines
Die generalistische Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann bezieht sich auf die Pflege von Menschen aller Altersgruppen. Somit umfasst die Ausbildung Inhalte aus der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie der Altenpflege.
Nächster Ausbildungsbeginn:
1. April 2025 und 1. Oktober 2025
Bewerbungsfrist 28. Februar 2025
Pädiatrie-Schwerpunkt gewünscht ?
Dann bewerben Sie sich zu Ausbildungsbeginn für unser KIKRA-Profil und setzen Sie in der praktischen Ausbildung einen Schwerpunkt in der Pflege von Kindern und Jugendlichen mit über 1.260 Stunden Pädiatrie-Einsatzzeit.
Ausbildungsverlauf
Die Ausbildung zur*zum Pflegefachfrau*Pflegefachmann gliedert sich während der 3 Jahre in Theorie- und Praxisblöcke. Die theoretische Ausbildung findet in der Berufsfachschule Pflege am Klinikum Wolfsburg statt. Während dieser Zeit sind 2.100 Stunden theoretischer Unterricht, 280 Stunden Unterricht in allgemeinbildenden Fächern sowie fachpraktischer Unterricht vorgesehen. Die praktische Ausbildung umfasst 2.500 Stunden.
In der Theorie wird der Unterricht von qualifizierten Lehrkräften, Ärzt*innen sowie externen Fachdozent*innen durchgeführt. Dafür stehen in der Berufsfachschule Pflege vier Klassenräume, eine Vielzahl an Gruppenarbeitsräumen, zwei Demoräume und ein Skills-Lab-Raum für abwechslungsreiche Lernsituationen zur Verfügung.
Die praktischen Einsätze werden größtenteils in den Fachbereichen des Klinikums Wolfsburg, in Einrichtungen der stationären und ambulanten (Langzeit-)Pflege sowie in den psychiatrischen Einrichtungen in Haldensleben und Königslutter absolviert. In den praktischen Einsätzen erfahren die Auszubildenden gezielte Anleitungen in ausgewählten Pflegesituationen von speziell weitergebildeten Pflegefachkräften (Praxisanleiter*innen).
Ausbildungsvergütung
Sie erhalten pro Kalenderjahr 30 Tage Tarifurlaub.
Die Vergütung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und wird nach Ausbildungsjahren gestaffelt :
im 1. Ausbildungsjahr: 1.340,69 Euro
im 2. Ausbildungsjahr: 1.402,07 Euro
im 3. Ausbildungsjahr: 1.503,38 Euro
Hinzu kommen Schichtzulagen, Sondervergütungen für Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienst nach tariflichen Bestimmungen.
Wohnmöglichkeiten
Im Personalwohnheim stehen für Auszubildende des Klinikums eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zur Verfügung. In der Regel endet das Mietverhältnis nach einem Jahr. Die Anmietung kann nur durch schriftlichen Antrag erfolgen. Die aktuelle Miete für ein Einzelzimmer beträgt je nach Größe der Zimmer monatlich:
- für 11,61 m2 = 99,81 Euro
- für 16,16 m2 = 142,54 Euro
Als Kaution müssen drei Monatsmieten hinterlegt werden.
Ansprechpartnerin für die Unterkünfte: Frau Powalka (Tel.: 05361 80-3033)
Zusätzlich unterstützt Sie die Jugend- und Ausbildungsvertretung bei der Vermittlung von Wohngemeinschaften und Wohnungen im Raum Wolfsburg
Ein Beruf mit Zukunft und Verantwortung!
Nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung besteht für dich die Möglichkeit auf Übernahme.
Bewerbung
Wir benötigen folgende Unterlagen von dir:
- Tabellarischer Lebenslauf
- Schulabschlusszeugnis oder letztes Halbjahres- bzw. Zwischenzeugnis
- bei vorheriger Ausbildung: Ausbildungszeugnis
- wenn erfolgt: Praktikumsbescheinigung
Bitte reiche deine Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per E-Mail ein.