HNO-Klinik
Die Nasennebenhöhlen
Die Nasennebenhöhlen entwickeln sich im Laufe des Gesichtswachstums und umfassen Stirn-, Kiefer-, Siebbein- und Keilbeinhöhlen. Sie sind mit Schleimhaut ausgekleidet, die das Sekret in die Nasenhaupthöhle transportiert. Akute Entzündungen stören diesen Ablauf häufig – meist lassen sich diese Probleme medikamentös behandeln.
Bei chronischen Beschwerden kann hingegen eine Operation der Nasennebenhöhlen notwendig werden, um die Belüftung wiederherzustellen und Entzündungen zu verhindern.
Schwellungen der Nasenschleimhaut können zudem Polypen bilden, die die Nasenhöhle und Nebenhöhlen blockieren, was zu Atemproblemen und wiederkehrenden Entzündungen führt. Ursachen sind beispielsweise Allergien oder Überempfindlichkeit auf Salicylate.
Bei der Behandlung wird zunächst auf eine medikamentöse Therapie gesetzt, etwa mit Kortison-Sprays oder Tabletten. Bleibt der Erfolg aus, kann eine operative Behandlung erforderlich sein. Im Anschluss erfolgt eine Nachbehandlung, um Rückfälle zu verhindern und die langfristige Nasengesundheit sicherzustellen.