Unser Patientenportal
Über unser Patientenportal haben Sie die Möglichkeit, Termine in unseren Kliniken bzw. Fachabteilungen eigenständig anzufragen, diese zu verwalten, Aufgaben zu erhalten oder zu erstellen, um sich optimal auf Ihren Besuch oder Aufenthalt im Klinikum vorzubereiten.
Die Übersicht der aktuellen zu buchenden Sprechstunden, wird Ihnen in der Auswahlmaske des Patientenportals angezeigt und wir werden diese stetig erweitern.
Allgemeines (FAQ)
Welche Informationen werden in dem Patientenportal bereitgestellt?
Im Patientenportal werden folgende Informationen bereitgestellt:
- Termine
- Wegeleitung
- Erweiterter Bild- und Dokumentenupload
- Patiententagebuch
- diese FAQs
- (Weitere Dokumente sind in Planung).
Welche Vorteile bietet das Patientenportal?
Das Klinikum Wolfsburg bietet Ihnen mit dem Patientenportal die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Termine in den verschiedenen Kliniken und Fachabteilungen zu vereinbaren – bequem online, rund um die Uhr und ohne lange Wartezeiten.
Darüber hinaus können Sie wichtige Dokumente wie Ein- oder Überweisungen sowie Medikationspläne digital übermitteln und Ihre Behandlungsinformationen jederzeit einsehen. Sie erhalten dabei sicheren Zugriff auf ausgewählte Informationen zu Ihrer Behandlung – bequem von zu Hause oder unterwegs. Zudem haben Sie jederzeit Einsicht in anstehende Termine in unseren Kliniken und Fachabteilungen und können diese direkt online buchen.
Eine integrierte Übersicht über den Lageplan des Klinikums unterstützt Sie dabei, sich in den Räumlichkeiten zurechtzufinden. Zusätzlich steht Ihnen ein persönliches Patiententagebuch zur Verfügung, in dem Sie eigene Gedanken, Erfahrungen und Beobachtungen rund um Ihren Aufenthalt festhalten können – ganz für sich selbst und unabhängig von der medizinischen Dokumentation.
Ist das Patientenportal kostenfrei?
Ja, das Patientenportal und die damit verbundenen Serviceleistungen sind für Sie kostenfrei.
Wer ist der Betreiber des Patientenportals?
Die Stadt Wolfsburg als Träger des Klinikums Wolfsburg ist der Betreiber des Patientenportals.
Wie kann ich auf das Patientenportal des Klinikums Wolfsburg zugreifen?
Sie können über Desktop-PC, Tablet und/oder Smartphone das Patientenportal aufrufen. Voraussetzung ist der Zugang zum Internet.
Für das Betriebssystem IOS gibt es bereits seit 2024 die App „Mein Klinikbegleiter“; die Android-Version ist in Vorbereitung.
Benötige ich eine E-Mailadresse für die Anmeldung im Patientenportal?
Ja, um ein Benutzerkonto anlegen zu können, benötigen Sie eine gültige E-Mail-Adresse.
Zur Erhöhung Ihrer Sicherheit und Ihrer hinterlegten Daten werden Sie bei der Anmeldung um eine Authentifizierung über die angegebene E-Mail-Adresse gebeten. Der hierfür genutzte PIN ist 15 Minuten gültig und kann danach neu angefragt werden.
Bitte nutzen Sie eine persönliche E-Mail-Adresse, keine Firmen-Mail-Adresse oder E-Mail-Adressen auf die mehrere Personen Zugriff haben, um einen Missbrauch Ihrer Daten zu vermeiden.
Sind meine Daten sicher?
Bei allen Vorgängen der Datenverarbeitung (z.B. Erhebung und Übermittlung) verfährt das Klinikum Wolfsburg nach den Vorschriften der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ("DSGVO").
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung für die Nutzung des Patientenportals "Dein Klinikum Wolfsburg" unter (www.dein.klinikum.wolfsburg.de).
Wo werden meine Daten gespeichert?
Die Daten werden auf Servern des Klinikums Wolfsburg gespeichert.
Wer ist für den Schutz der Daten im Patientenportal verantwortlich?
Die für den Datenschutz verantwortliche Stelle ist:
Klinikum Wolfsburg, Sauerbruchstraße 7, 38440 Wolfsburg
E-Mail: datenschutz(at)klinikum.wolfsburg.de
Welche Daten sollte ich im Patientenportal hinterlegen?
Aktuell benötigt das Klinikum Wolfsburg für die Anmeldung und Terminvereinbarung:
- gültige private E-Mail-Adresse
- Vor- und Familienname
- Geburtsdatum
- Geschlecht
Freiwillige Angaben:
- Versicherungsstatus
- Versichertennummer
- Telefonnummer (die Angaben empfehlen wir Ihnen, um eine schnelle Erreichbarkeit zu gewährleisten)
Bei der Erstregistrierung müssen Sie ein Passwort vergeben. Bitte nutzen Sie ein sicheres Passwort und geben Sie es nicht an Dritte weiter.
Das Passwort besteht aus:
- mind. 12 Zeichen (davon)
- mind. 1 Großbuchstabe
- mind. 1 Sonderzeichen
- mind. 1 Zahl
Das Passwort können Sie in Ihrem persönlichen Bereich (über die Initialen oben rechts) unter Kontoeinstellungen selbstständig ändern.
Wie kann ich meine persönlichen Daten im Patientenportal anpassen?
Auf der Startseite Ihres Patientenportals, nach dem Anmeldevorgang, sehen Sie Ihre Initialen rechts oben und können im Dropdown-Menü „Meine Daten“ auswählen. Hier können Sie Ihre Daten regelmäßig aktualisieren und ändern.
Über die Startseite bzw. das Dashboard sehen Sie, ob Sie weitere Familienmitglieder verwalten. Mit einem Klick können Sie deren Daten einsehen und über das Drei-Punkte-Menü bearbeiten.
Wie kann ich einen Termin im Patientenportal buchen?
Folgen Sie dem Link (https://dein.klinikum.wolfsburg.de/).
Sie können sich direkt, über den Button „Registrieren“ auf der rechten Seite anmelden (E-Mail-Adresse, Vor- und Familienname, Geburtsdatum, Geschlecht, ggf. Versicherungsstatus und Versichertennummer, Telefonnummer) und den Terminanfrage-Prozess starten.
Eine andere Möglichkeit ist es, zuerst mit der Terminbuchung zu beginnen. Dazu wählen Sie eine Klinik bzw. Fachabteilung, die passende Sprechstunde und den für Sie besten Termin aus und anschließend führen Sie den Registrierungsprozess, mit den oben genannten Daten, durch.
Sie können den ausgewählten Termin anfragen und erhalten in der Regel nach einer Bearbeitungszeit von maximal 72 Stunden eine Rückmeldung durch die Klinik bzw. Fachabteilung zu Ihrem Terminwunsch (bitte beachten Sie Feiertage und Wochenenden).
Wir bitten Sie etwaige Detailfragen in unserem Patientenportal kurz zu beantworten und ggf. Ihre Ein- bzw. Überweisung hochzuladen. Dies erleichtert es unseren Mitarbeiter*innen Ihren Termin optimal vorzubereiten.
Wie kann ich mich über Sprechstunden und eine mögliche Behandlung informieren?
Wenn Sie unsicher sind, welche Sprechstunde für Ihre Beschwerden oder Befunde geeignet ist, finden Sie hilfreiche Informationen über die Terminbuchungs-Webseite des Klinikums. Dort erhalten Sie nicht nur präzise Angaben zu den jeweiligen Sprechstunden und zur Anmeldung, sondern auch weiterführende Hinweise zum Behandlungsverlauf. Zusätzliche Informationsquellen sind der Klinikum-Podcast sowie ausgewähltes Filmmaterial auf YouTube, das Ihnen Einblicke in Abläufe und Versorgungsangebote des Klinikum Wolfsburg bietet. Natürlich steht Ihnen auch der telefonische Kontakt zur Verfügung.
Kann ich mit Hilfe des Patientenportals der Klinik bereits vorbereitende Dokumente übermitteln?
Aktuell können Sie bei der Terminanfrage Ihre Über- oder Einweisung über den „Upload-Button“ hochladen.
Im Patientenportal steht Ihnen ein erweiterter Dokumenten- und Bildupload für JPG- und PNG-Dateien zur Verfügung. Sie finden die Funktion über die Menüleiste auf der linken Seite. Sie können die Daten über ein Dropdown-Menü einem Termin direkt zu ordnen, so dass die Klinik bzw. Fachabteilung die zur Verfügung gestellten Informationen abrufen kann.
Wo befinden sich meine Dokumente im Patientenportal nach dem Hochladen?
Ihre Dokumente werden an das Krankenhausinformationssystem (KIS) des Klinikums Wolfsburg übertragen und mit Ihrem Patientenkonto verknüpft. Dies erfolgt mit größter Sorgfalt durch Mitarbeitende des Klinikums, die den Zusammenhang mit Ihrer Krankengeschichte beachten. Die von Ihnen hochgeladenen Dokumenten dienen zur Vorbereitung für Ihren Termin oder Aufenthalt. Verknüpfte Patientenkonten ermöglichen der Klinik, relevante Daten direkt in die eigene Krankengeschichte des Krankenhausinformationssystems (KIS) zu übertragen.
Die Dokumente werden nach einer gesetzlichen Frist im Patientenportal gelöscht einsehbar, sind jedoch sicher verknüpft im Krankenhausinformationssystem auf Servern im Klinikum Wolfsburg.
Kann ich nur für mich Termine vereinbaren?
Sie haben die Möglichkeit mit Ihrem eigenen Benutzerkonto bis zu fünf weitere Konten bzw. Profile zu verwalten. Bitte erfassen Sie hier ebenso die wichtigsten Daten (Vor- und Familienname, Geburtsdatum, Geschlecht, ggf. Versichertenstatus und Versichertennummer, Telefonnummer). Sie können für diese Personen Termine buchen, diese verwalten und gemeinsam den Klinikbesuch vorbereiten. Bitte stellen Sie vorab sicher, dass das Einverständnis, der jeweiligen Person, explizit vorliegt.
Wer hat Zugriff auf meine Daten und mein persönliches Konto?
Zugriff auf Ihr Benutzerkonto und die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen haben nur Sie, die Klinik bzw. Fachabteilung, in der Sie einen Termin buchen und im Supportfall die IT-Abteilung des Klinikums Wolfsburg.
Bitte stellen Sie sicher, dass sich kein Dritter Zugriff auf Ihre Zugangsdaten verschaffen kann.
Wie lange ist mein Zugang ins Patientenportal gültig?
Wir bitten Sie sich regelmäßig einzuloggen. Sollten Sie sich über einen längeren Zeitraum (bis zu 90 Tage) nicht eingeloggt haben, erhalten Sie eine kurze E-Mail-Rückmeldung mit der Bitte, um einen kurzen Login. Kommen Sie der Bitte nicht nach, wird Ihr Konto vollständig gelöscht.
Ich habe meine Zugangsdaten vergessen.
In der Anmeldemaske des Patientenportals können Sie Ihr Passwort zurücksetzen. Klicken Sie in der Anmeldemaske auf „Passwort vergessen“ und folgen Sie bitte den Hinweisen.
An wen wende ich mich, wenn ich Probleme mit dem Patientenportal habe?
Haben Sie Fragen zu der Terminvergabe, Ihrem bereits bestätigten Termin, Ihre Rezeptbestellungen oder Rückfragen zu Ihrem bevorstehenden Besuch im Klinikum, möchten wir Sie bitten, sich an Ihre behandelnde Klinik bzw. Fachabteilung zu wenden. Auf unserer Website finden Sie alle Fachabteilungen und auch die entsprechenden Kontaktmöglichkeiten.
An wen wende ich mich bei Fragen zu meiner Behandlung, welche nicht in Zusammenhang mit dem Patientenportal stehen?
Gerne können Sie sich auf der Website unseres Klinikums und der jeweiligen Klinik bzw. Fachabteilung informieren. Haben Sie weiterführende Fragen finden Sie auf der Website auch die entsprechenden weiteren Kontaktmöglichkeiten (Telefonnummer, Email-Adresse).
Kann ich mein Nutzerkonto löschen (lassen)?
Auf der Startseite Ihres Patientenportals, nach dem Anmeldevorgang, sehen Sie Ihre Initialen und können im Dropdown-Menü „Kontoeinstellungen“ auswählen.
Hier finden Sie rechts unten die Möglichkeit Ihr Konto selbstständig zu löschen. Bitte folgen Sie den dortigen Anweisungen.
Sollten Sie das Konto eines Angehörigen löschen lassen wollen, wenden Sie sich bitte an datenschutz(at)klinikum.wolfsburg.de.Das Team des Datenschutzes wird den Fall intern bearbeiten und kommt ggf. auf Sie und Ihre Anfrage zurück.
Stand: Oktober 2025
