
Allgemeines
Die OTA-Ausbildung qualifiziert ihre Absolvent*innen direkt für die Mitarbeit in einem Operationsteam. Sie erwerben während der 3-jährigen Ausbildung das notwendige organisatorische, technische und pflegerische Fachwissen. Die Ausbildung erfolgt nach den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft.
Nächster Ausbildungsbeginn:
01.04.2022
Bewerbungsfrist: 30.09.2021
Ausbildungsverlauf
In Kooperation mit der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgt bei uns die Ausbildung zur*zum Operationstechnischen Assistentin*Assistent (OTA).
Theoretischer Unterricht:
Sie absolvieren mindestens 1.600 Stunden in Unterrichtsblöcken und an Studientagen in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Friederikenstifts in Hannover in den Unterrichtsfächern
- OP-Lehre
- Anatomie und Physiologie
- Anästhesie und Notfallversorgung
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
- Strahlenschutz
- Krankheitslehre / Grundlagen der Krankenpflege
- Hygiene und Mikrobiologie
- Pharmakologie
- Krankenhausbetriebslehre
- Physik und Chemie
- Psychologie / Soziologie / Pädagogik / Kommunikation
- Lehr- und Lernmethodik
- Unfallverhütung
Praktische Ausbildung:
Sie absolvieren mindestens 3.000 Stunden hier im Klinikum Wolfsburg. Die Ausbildungsinhalte werden durch regelmäßige praktische Anleitungen vermittelt.
Pflichteinsätze innerhalb der Operationsabteilung:
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Unfallchirurgie und / oder Orthopädie
- Gynäkologie und / oder Urologie
Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten in der Operationsabteilung:
- Gefäßchirurgie
- Neurotraumatologie
- HNO
- Etc.
Pflichteinsätze außerhalb der Operationsabteilung:
- Chirurgische Allgemeinstation
- Zentralsterilisation
- Ambulanz / Notaufnahme
- Endoskopieabteilung
Ausbildungsvergütung
Sie erhalten pro Kalenderjahr 30 Tage Tarifurlaub.
Die Vergütung erfolgt nach den tariflichen Bestimmungen und wird nach Ausbildungsjahren gestaffelt :
im 1. Ausbildungsjahr: 1.140,69 Euro
im 2. Ausbildungsjahr: 1.202,07 Euro
im 3. Ausbildungsjahr: 1.303,38 Euro
Wohnmöglichkeiten
Im Personalwohnheim stehen für Auszubildende des Klinikums eine begrenzte Anzahl von Einzelzimmern zur Verfügung. In der Regel endet das Mietverhältnis nach einem Jahr. Die Anmietung kann nur durch schriftlichen Antrag erfolgen. Die aktuelle Miete für ein Einzelzimmer beträgt je nach Größe der Zimmer monatlich:
- für 11,61 m2 = 89,62 Euro
- für 16,16 m2 = 127,93 Euro
Als Kaution müssen drei Monatsmieten hinterlegt werden.
Ansprechpartnerin für die Unterkünfte: Frau Kirchhoff-Rudorf (Tel.: 05361 80-3033)
Zusätzlich unterstützt Sie die Jugend- und Ausbildungsvertretung bei der Vermittlung von Wohngemeinschaften und Wohnungen im Raum Wolfsburg.