Neurologie - Unsere Stroke Unit
Liebe Patient*innen und Angehörige,
der Schlaganfall gehört zu den häufigsten Gefäßerkrankungen und bedarf einer besonderen spezialisierten Behandlung. Mit unserer Stroke Unit (Schlaganfallstation) bieten wir dafür modernste Diagnostik und Therapie. In acht speziell ausgerüsteten Monitorbetten behandeln wir jährlich etwa 900 Patienten mit akutem Schlaganfall oder einer sog. „TIA“ (kurzzeitige Hirndurchblutungsstörung) und sind damit einer der größten Anbieter modernster Schlaganfallversorgung in Niedersachsen. Unsere Stroke Unit ist seit 2016 durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft zertifiziert und erfüllt damit bewiesenermaßen höchste Qualitätsansprüche. Die Stroke Unit hat sich als Ort der Schlaganfallbehandlung innerhalb einer Klinik seit vielen Jahren fest etabliert und ist in der modernen Medizin nicht mehr wegzudenken. Hier werden ganz spezielle Kompetenzen der Schlaganfallbehandlung zusammengefasst und interdisziplinär eine optimale Versorgungsstruktur innerhalb einer Klinik geschaffen.
Auf der Stroke Unit arbeitet ein speziell geschultes multiprofessionelles Team, um für den Schlaganfallpatienten von Anfang an die bestmögliche Therapie anzubieten. Das Team besteht aus Neurologen, Pflegekräften, Therapeuten der Logopädie, Physio- und Ergotherapie und einem Sozialdienst. Von der Akuttherapie, der Durchführung der Ursachendiagnostik bis hin zur Planung und Beginn von Rehabilitationsmaßnahmen kümmert sich das gesamte Team der Stroke Unit um unsere Patient*innen.
Die wichtigsten Ziele der Behandlung auf der Stroke Unit sind:
- Akuttherapie und Überwachung
- Ursachenabklärung in enger Kooperation mit anderen Fachabteilungen
- Früher Beginn von Rehabilitationsmaßnahmen
- Frühzeitiges Erkennen und Behandlung von Komplikationen
- Organisation der Weiterbehandlung und Nachsorge
- Aufklärung der Betroffenen und ihrer Angehörigen
Was müssen Patient*innen und Angehörige auf der Stroke Unit beachten?
Da die Überwachung unserer Patient*innen gewährleistet werden muss, dürfen sie nur nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal den Monitorplatz verlassen. Die Überwachungskabel dürfen nicht selbstständig entfernt werden. Die Dauer der Überwachungsphase wird in täglichen Arztvisiten festgelegt. Nahrungsmittel und Getränke dürfen nur nach Rücksprache mit dem Pflegepersonal an die Patient*innen übergeben bzw. verabreicht werden. Die Besuchszeiten müssen eingehalten werden, können aber in Einzelfällen auch individuell abgesprochen werden.
Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie weitere Fragen haben!
Dr. med. Hakan Cangür
Chefarzt
Facharzt für Neurologie
Dr. med. Verena Mächler
Leitende Oberärztin
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie
Psychotherapie / Notfallmedizin
Nadine Wagner
Station H2b
Stationsleitung Pflege
Tel.: 05361 80-2141
Claudia Kleen
Sozialdienst
Tel. 05361 80-3574