Ergotherapie
Indikation:
Bei Einschränkungen der Handlungsfähigkeit und der Teilhabe am alltäglichen Leben, durch angeborene oder erworbene Störungen, Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen, kann Ergotherapie durch den Arzt verordnet werden.
Mögliche Diagnosen sind u.a.:
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom
- Umschriebene Entwicklungsstörung motorischer Funktionen
- Umschriebene Entwicklungsstörung schulischer Fertigkeiten
- Störung des Sozialverhaltens
- Autismus-Spektrum-Störung
Ziel:
… ist eine Verbesserung alltagsrelevanter Betätigungen in den Bereichen:
- Selbstversorgung
- Produktivität bezogen auf Kindergarten/ Schule
- Freizeit und soziales Leben
Gemeinsam mit den Eltern und dem Kind legen wir mit Hilfe des COPM oder der Goal-Attainment-Scale inhaltliche Ziele fest.
Maßnahmen:
- Einzel-Ergotherapie
- Ergotherapeutische Diagnostik
- Elternberatung
- Ambulante Ergotherapie in Integrations-Kindergärten und in den Projekt-Schulen
- Konzentrationstraining in der Kleingruppe nach Lauth&Schlottke
- Motorisch-funktionelle Gruppenbehandlung mit psychomotorischem Schwerpunkt
- Sozialkompetenztraining
- Gedächtnistraining
- Räumlich-konstruktives Training
- CO-OP (Cognitive Orientation to daily Occupational Performance)

Team
Karin Bäumler

Rolf Hunold

Astrid Rathenow

Susanne Schultze

Renate Stolze

Jutta Thiem